Impuls Nr. 129

Allerheiligen und mehr ...

Der Herbst ist im vollen Gange. Mit der Zeitumstellung, Allerheiligen, St. Martin und den immer kürzer werdenden Tagen geht der Blick dann schon auf die vorweihnachtliche Zeit.
Allerheiligen ist ein christlicher Feiertag, der jedes Jahr am 1. November begangen wird. An diesem Tag und auch am Allerseelentag am 02. November gedenken der Heiligen und Verstorbenen unserer Familien.
Der Herbst ist eng mit dieser Tradition verbunden. Die bunte Blätterpracht und das Erntedankfest erinnern uns an Vergänglichkeit und Dankbarkeit für das Leben. Die Natur zeigt uns sehr direkt, dass der Kreislauf des Lebens unaufhaltsam ist. Doch auch in der Dunkelheit des Herbstes gibt es Lichtblicke, wie das Leuchten der Kerzen auf den Gräbern an Allerheiligen. Eine Zeit der Besinnung und des Innehaltens, in der wir uns auf das Wesentliche im Leben besinnen können. In dieser Jahreszeit sind wir eingeladen, uns Zeit für die Menschen zu nehmen, die uns wichtig sind und ihnen unsere Dankbarkeit zu zeigen.

Allerheiligen ist eine Erinnerung daran, dass das Leben zwar endlich, aber auch voller Schönheit und Bedeutung ist.

Florian Rommert
Gemeindereferent in der Pfarrei St. Franziskus