Bibel verstehen online
Das Bibelwerk des Bistums Essen lädt zu einem digitalen Einführungskurs in die Bibel mit sechs Online-Treffen um 19.00 Uhr von jeweils ca. 90 Minuten an wechselnden Wochentagen ein.
Es gibt viele biblische Geschichten. Bekannte, vertraute, aber auch solche, deren Botschaft uns fremd bleibt. Am Ende bleibt immer die Frage, mit der sich dieser Kurs des Bibelwerks im Bistum Essen beschäftigen möchte:
Können diese Texte mir wirklich etwas für mein Leben sagen?
Was erwartet Sie?
- Kennenlernen von biblischen Geschichten in ihrem historischen Kontext.
- Zusammenhänge entdecken, zwischen den Botschaften der Texte und unserem Alltag.
- spannende Abende und Gespräche über die Plattform Zoom.
Was brauchen Sie?
- einen internetfähiges Gerät mit Kamera und Mikrofon (Smartphone, Laptop, etc.)
- eine Bibel
- Neugier auf eine Begegnung mit der Bibel in einer digital verbundenen Gruppe
Kursleitung
- Sabrina Kuhlmann, Pastoralreferentin in Oberhausen
- Alexander Jaklitsch, Pastoralreferent in Bochum
Anmeldung
- bis zum 11.09.2021 unter glaubenskommunikation@bistum-essen.de
Stichwort "Bibel online"
Teilnehmerzahl auf 9 Personen begrenzt - Da die Inhalte aufeinander aufbauen, wäre es gut, an allen Abenden dabei zu sein. Ausnahmen sind natürlich möglich.
Die Termine im Einzelnen:
- Am Anfang steht die Kreativität
Schöpfungstexte im Buch Genesis
Di. 21.09.2021, 19:00 - 20:30 Uhr
- "Siehe, die Jungfrau hat empfangen" (Jes 7,14)
Prophetische Sprech- und Denkweisen am Beispiel des Jesajabuches
Mi. 06.10.2021, 19:00 - 20:30 Uhr
- Heilung, Berufung und Feindesliebe
Wie Evangelien die Lebensdynamik Jesu zeichnen
Do. 28.10.2021, 19:00 - 20:30 Uhr
- Pfingsten - alles Andere als selbstverständlich
Entwicklungsdynamik des Geistes in der Apostelgeschichte
Di. 16.11.2021, 19:00 - 20:30 Uhr
- "Es gibt weder Sklaven noch Freie" (Gal 3,28)
Sozialutopie in der christlichen Briefliteratur
Mi. 01.12.2021, 19:00 - 20:30 Uhr
- Am Ende kommt immer der Schluss (Max Raabe)
- oder nicht?
Apokalyptische Bilder in der Johannesoffenbarung und die Hoffnung auf einen neuen Anfang
Mi. 15.12.2021, 19:00 - 20:30 Uhr